Die Monatsübung wurde am 29.02.2020 abgehalten.
Das Thema der Übung war, richtiges Vorgehen bei einem Gasgebrechen und wurde von OFM Markus Jäger und BSB Dietmar Zwerina ausgearbeitet.
Beim theoretischen Teil wurden über die Eigenschaften, Gefahren von Gasen berichtet. Weiters wurden die Einsatzgrundsätze erörtert.
Im praktischen Teil wurde ein Gasaustritt bei einer Gastherme in einem Einfamilienhaus angenommen.
Nach der Alarmierung rückten die 12 Mitglieder, die an der Übung teilnahmen, mit dem HLF2 und dem KLF zum Übungsobjekt aus. Dort wurden vom Übungsleiter die Aufgaben verteilt.
Das HLF2, erkunden in der Wohnung durch den Atemschutztrupp, Aufbau des Brandschutzes und Ausleuchten des Übungsobjektes.
Das KLF, großräumige Absperrung und umleiten des Straßenverkehrs.
Der Atemschutztrupp konnte bei der Gastherme eine Undichtheit feststellen und nahm diese außer Betrieb. In weiterer Folge wurde die Wohnung durchlüftet und der Gashaupthahn abgedreht. Fiktiv wurde die EVN alarmiert, um weitere Maßnahmen zu setzen.
Die Übungsbesprechung fand vor Ort statt, wo sich jedes Mitglied ein Bild von den gesetzten Maßnahmen machen konnte.