Feuerwehrübungen

Die Feuerwehr Dietmanns veranstaltete einen Ausbildungsnachmittag der besonderen Art.

BSB Dietmar Zwerina konnte mit dem HLF2 mit 7 Kameraden zur Übung nach Dietmanns ausrücken.

Um 13.30 Uhr trafen sich die Feuerwehren beim Gemeindeamt in Dietmanns. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten OBI Josef Kugler, teilte er 2 - 3 Feuerwehren zusammen ein, die dann anschließend einen Stationsbetrieb mit 4 Stationen beübten.

Wir wurden mit dem KLF Dietmanns zum Sandlager beordert. Dort wurde uns der Umgang  mit 3 verschiedenen Wärmebildkameras vorgeführt und anschließend konnten mehrere Trupps die praktische Anwendung mit der Wärmebildkamera im stockdunklen Sandlager die versteckten Wärmequellen suchen.

Danach fuhren wir zum Gemeindeamt wo die Drehleiter (DLK 23-12) der Feuerwehr Waidhofen bereits aufgestellt war. Es wurde nach einer kurzen Einschulung bzgl. Menschenrettung aus Höhen, Wasserversorgung der Fahrzeuge und Aufstellmöglichkeiten geübt. Danach fuhren die Ersten mit dem Korb in schwindelerregente Höhen um mit dem Wasserwerfer einen Brand zu bekämpfen.  Es war schon beeindruckend aus 30,5 Metern Höhe über Dietmanns zu sehen.

Jetzt begaben wir uns zum Feuerwehrhaus Dietmanns wo OBI Kugler die Station mit den Druckbelüftern vorführte. Die teilnehmenden Feuerwehren konnten die Einsatzmöglichkeiten eines Druckbelüfters im Brandeinsatz kennenlernen, um im Falle eines Einsatzes, Vorbereitungen zur Belüftung im Brandraum und rund um vom Einsatz betroffenen Gebäude treffen zu können. Es wurden mit den 2 vorhanden Druckbelüftern abwechselt die verrauchte Feuerwehrgarage rauchfrei gemacht. So konnten die Vor-und auch Nachteile festgestellt werden.

Zum Abschluß der Übung begaben wir uns auf den Sportplatz wo sich die letzte Station befand. Dort wurden der Umgang mit verschiedenen Hohlstrahl-und Strahlrohren geübt. Es wurde eine Löschleitung für den Innenangriff vorbereitet und anschließend mit den verschiedenen Hohlstrahlrohren ein Löschangriff durchgeführt.

Nach Beendigung der Übung trafen sich alle im Gemeindesaal zur Übungsnachbesprechung. Wo im Anschluß eine zur Verfügung gestellte Jause eingenommen wurde.

Bei der Nachbesprechung konnten durchwegs nur sehr positive Eindrücke hervorgehoben werden.

Am Ausbildungsnachmittag nahmen 9 Feuerwehren mit 11 Fahrzeugen und 59 Mitgliedern teil.

FF Dietmanns mit TLF und KLF
FF Gr. Siegharts-Stadt mit TLF
FF Fistritz mit TLF und KLF
FF Ellends mit KLF
FF Wienings mit KLF
FF Loibes mit dem TLF
FF Matzles mit dem KLF
FF Waidhofen mit der Drehleiter
FF Waldreichs mit dem HLF2

Die FF Waldreichs bedankt sich für den Superausbildungsnachmittag.

Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 001Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 002Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 003Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 004Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 005Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 006Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 007Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 008Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 009Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 010Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 011Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 012Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 013Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 014Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 015Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 016Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 017Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 018Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 019Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 020Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 021Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 022Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 023Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 024Ausbildungsuebung Dietmanns 07-05-2016 025